S/4HANA ready! - und Sie?

Seien Sie mit SAP S/4HANA bereit für ein Unternehmen im Digitalen Zeitalter.

Beratung wird von Menschen für Menschen gemacht.

Werde Teil des Teams!

Veränderung. Unser Kerngeschäft seit 1999.

Erfahren Sie mehr über unser Portfolio.

Portfolio - was wir für Sie tun

Veränderung. Unser Kerngeschäft seit 1999.

Die Zukunft schneller zu erreichen, das ist das Ziel unserer Kunden. Dazu entwickeln und integrieren wir innovative Lösungen in und um SAP und managen komplexe Projekte so, dass sich nicht nur Ihr Unternehmen weiterentwickelt, sondern auch Ihre Mitarbeiter. Mit einem sicheren SAP-Betrieb schaffen wir Ihnen die dazu notwendigen Freiräume.

digitalisieren. integrieren. transformieren.

Consulting

Bernhard Lietmeyer, Leiter Business Engineering

Wir sind für unsere Kunden nicht nur ein verlässlicher Partner, sondern darüberhinaus Impulsgeber und Wegbereiter für neue Technologien. Wir beraten Sie bei SAP-Einführung, Systemintegration sowie bei Konzeption und Entwicklung. mehr...

lernen. wachsen. leisten.

Transformation

Sebastian Stockebrand, Leiter Compliance & Transformation

Damit Führungskräfte und Mitarbeiter den Wandel optimistisch und kraftvoll mitgestalten, braucht es Wissen, Fähigkeiten und Motivation. Wir unterstützen Sie in Veränderungsprozessen mit Basis- und Spezialtrainings und hocheffektiven Coachings. mehr...

initiieren. automatisieren. administrieren.

SAP Basis

Uwe Enderlein, Leiter Systems & Development

In vielen Unternehmen bilden SAP-Systeme das stabile Rückgrat einer ansonsten sehr volatilen technischen Infrastruktur. Diese Systeme im laufenden Betrieb technologisch zu erneuern, ist Präzisionsarbeit. Sie performant, sicher und kostenbewusst zu betreiben, erfordert jahrelange Erfahrung und exzellentes Know-how. mehr...

S/4HANA- und wie weit sind Sie?

Mit SAP S/4HANA hat SAP einen würdigen Nachfolger von SAP R/3 für das Digitale Zeitalter entwickelt, der auch Ihrem Unternehmen ohne jeden Zweifel viele Chancen bietet. Überraschenderweise erleben wir bei vielen unserer Kunden anfangs oft eine Zurückhaltung, da S/4HANA als ein „etwas umfangreicheres Upgrade" missverstanden wird. Tatsächlich ist der Umstieg auf SAP S/4HANA eine große und vielschichtige Chance und ein grundlegender Wandel, der neben der reinen Technik auch auf fachlicher Ebene vom IT-Architekten bis zum Endanwender frischen Wind in Ihr Unternehmen bringt.

In-Memory für Embedded Analytics

SAP HANA

Die HANA-Datenbank führt im Zusammenspiel mit dem radikal vereinfachten Datenmodell nicht nur zu einer geringeren Datenredundanz sondern zu der Möglichkeit, Analysen jederzeit auf Knopfdruck zu erstellen. Wir helfen unsere Kunden ganz konkret, den elegantesten Weg Richtung HANA zu gehen und die gewaltigen Potenziale dieser Technologie voll auszuschöpfen.

SAP - Drehscheibe in die Digitale Welt

Digital Core

Der bisherige Backbone SAP wird durch die mit S/4HANA eingeläutete konsequente Öffnung für gängige Entwicklungstools, Schnittstellenstandards, Internet of Things und mächtige Analysetools zum Digital Core des Unternehmens. Die neuen Möglichkeiten auszuloten und dann intelligent zu nutzen, ist für unsere Kunden der Schlüssel zum Erfolg.

User Experience - endlich state-of-the-art

User Experience

Durch das moderne und einladende Design, den personalisierten Zuschnitt, die einheitliche Bedienung und die durchgängige Verwendbarkeit auf mobilen Endgeräten erreicht SAP S/4HANA eine bisher unbekannte Akzeptanz bei allen Usern. Wir zeigen unseren Kunden, wie dieser Nutzen Veränderungsprozesse signifikant erleichtert.

Karriere bei matrix – der richtige Schritt

Beratung wird von Menschen für Menschen gemacht. Für nachhaltigen Erfolg brauchen wir daher nicht nur zufriedene Kunden, sondern auch engagierte Mitarbeiter. Mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrer Freude an der Arbeit sind sie der Garant für unseren Erfolg und unseren guten Namen am Markt.

Unsere Mitarbeiter sind stolz darauf, Teil der matrix Familie zu sein. Weil wir sie jeden Tag dabei unterstützen, besser zu werden. Weil wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorleben. Weil wir unser Unternehmen gemeinsam mit allen Mitarbeitern weiterentwickeln.

Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach Verstärkung für unser Team – egal ob Berufsanfänger, erfahrener Consultant oder Quereinsteiger. Beginne deine Karriere bei matrix und nutze die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung!

JOB-ANGEBOTE

Junior SAP Consultant
[m/w/d]

Wir erweitern unser erfolgreiches Team in den Regionen Köln-Bonn und Rhein-Main und suchen dich!
Mit uns an deiner Seite bist du Teil spannender Projekte und entwickelst deine Fähigkeiten als SAP Consultant stetig und gezielt weiter.

Stellenbeschreibung

JOB-ANGEBOTE

Business Analyst:in
[m/w/d]

Wir erweitern unser erfolgreiches Team in den Regionen Köln-Bonn und Rhein-Main und suchen dich!
Mit uns an deiner Seite bist du Teil spannender Projekte und entwickelst deine Fähigkeiten als Business Analyst:in stetig und gezielt weiter.

Stellenbeschreibung

JOB-ANGEBOTE

Junior IT Projektmanager:in
[m/w/d]

Wir erweitern unser erfolgreiches Team in den Regionen Köln-Bonn und Rhein-Main und suchen dich!
Mit uns an deiner Seite bist du Teil spannender Projekte und entwickelst deine Fähigkeiten als IT Projektmanager: in stetig und gezielt weiter.

Stellenbeschreibung

JOB-ANGEBOTE

SAP Consultant Finance
(FI/CO) [m/w/d]

Wir erweitern unser erfolgreiches Team in den Regionen Köln-Bonn und Rhein-Main und suchen dich!
Mit uns an deiner Seite bist du Teil spannender Projekte und entwickelst deine Fähigkeiten als SAP Consultant mit Schwerpunkt Finance stetig und gezielt weiter.

Stellenbeschreibung

JOB-ANGEBOTE

Junior SAP Entwickler:in
[m/w/d]

Wir erweitern unser erfolgreiches Team in den Regionen Köln-Bonn und Rhein-Main und suchen dich!
Mit uns an deiner Seite bist du Teil spannender Projekte und entwickelst deine Fähigkeiten als Entwickler:in stetig und gezielt weiter.

Stellenbeschreibung

JOB-ANGEBOTE

Prozessberater Instandhaltung & Customer Service [m/w/d]

Wir erweitern unser erfolgreiches Team in den Regionen Köln-Bonn und Rhein-Main und suchen dich!
Mit uns an deiner Seite bist du Teil spannender Projekte und entwickelst deine Fähigkeiten als Entwickler:in stetig und gezielt weiter.

Stellenbeschreibung

Unsere Mitarbeiter berichten

Unsere jungen Kollegen erzählen von ihren ersten 100 Tagen bei matrix. Hierbei gehen sie nicht nur auf Herausforderungen ein, sondern berichten auch von ihren ersten Erfolgen.

 

kununu

meine ersten 100 Tage

Leona

Business Consultant

Super lehrreich und bereichernd – durch den vertrauensvollen und unterstützenden Umgang untereinander, wird es trotz eigenverantwortlicher Arbeit niemals einsam!“ Hier mehr erfahren...

meine ersten 100 Tage

Dominique

Business Consultant

„Eine großartige Willkommenskultur! Viele neue Inhalte und Themen, hilfsbereite Kolleg:innen aber vor allem kommt der Spaß bei der Arbeit (und beim Tischtennis) nicht zu kurz.“ Hier mehr erfahren...

meine ersten 100 Tage

Chantal

Business Consultant

„Jeder Jobwechsel ist anfangs schwer, mit matrix als neuen Arbeitgeber jedoch um einiges leichter!“ Hier mehr erfahren...

matrix Akademie – Wir bringen Dich weiter!

Die matrix Akademie wurde ins Leben gerufen mit dem Ziel ein zentrales Wissensmanagement aufzubauen und die Weiterbildung unserer Berater zu unterstützen. Wir bündeln alle Informationen zu diesem Thema und stehen Dir als Partner zur Seite, wenn es darum geht, neues Know-How und Fachwissen aufzubauen.

Von Beratern für Berater - All unsere Angebote sind darauf zugeschnitten, dass Du die Inhalte in Deinem Berateralltag bestmöglich integrieren kannst. Hierfür bieten wir Dir nicht nur Schulungen und Weiterbildungen an, sondern wir stellen Dir neben einer internen Wissensdatenbank auch entsprechende E-Learning Plattformen zur Verfügung.

Welcome on Board – Lass uns zusammen starten!

Neuer Job! Neue Kollegen! Neue Themen! Die Akademie steht Dir ab deinem Start bei matrix als Partner zur Seite und bereitet dich auf Deinen ersten Kundeneinsatz vor. Anhand Deines Skillsets erarbeiten wir gemeinsam einen individuellen Schulungsplan und stellen Dir unsere Lernplattformen vor. Wir bündeln alle Informationen zum Thema Onboarding und begleiten Dich bei Deinem Einstieg in das Berater-Leben.

Du bist im Projekteinsatz – Wir begleiten Dich bei Deinem Weg!

Wachstum, Digitalisierung und technischer Fortschritt sind Themen bei unseren Kunden, die ständiges Umdenken und neues Lernen erfordern. Wir unterstützen Dich hierbei nicht nur mit entsprechenden Lernmöglichkeiten, sondern bei uns gibt es auch exklusive Erfahrungsberichte von Experten. Dazu bieten wir in regelmäßigen Abständen Vortragsreihen für unsere Berater an, wo Du Dich in lockerer Atmosphäre über aktuelle Themen austauschen kannst.

Mal nicht beim Kunden? – Nutze die Chance und verwirkliche Dich selbst!

Bei einer Pause zwischen den Kundeneinsätzen unterstützen wir Dich bei Weiterbildungs- und Zertifizierungsmaßnahmen, die Du mit Deinem Vorgesetzten abstimmst. Unser Schulungskatalog enthält viele Weiterbildungen mit spannenden Themen – und wenn Du noch mehr willst, bieten wir Dir die Möglichkeit verschiedenste Zertifizierungen abzuschließen.

Über uns - unsere Leidenschaft

Wir betreiben nicht nur unser Geschäft mit Leidenschaft, sondern wir engagieren uns auch mit viel Elan in vielfältigen Projekten für Umwelt- und soziale Themen, für ZusammenARBEIT und ZusammenLEBEN.

EVENTS

matrix@Unternehmenstag 2022 der H-BRS

Unter dem Slogan „Du traust dir Beratung nicht zu? Wir dir schon!“ waren wir am 09. November am Unternehmenstag an der Hochschule Bonn Rhein-Sieg vor Ort!

Dort hatten wir die Möglichkeit, mit den Studierenden über den Einstieg in die Berufswelt und vor allem über den Beratungsalltag bei matrix zu sprechen. Vielen Dank für das große Interesse am #matrixspirit und den guten Austausch.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

UNTERNEHMEN

matrix@DnA Event der Telekom!

"Digitale Transformation in Service und Instandhaltung" - unter dieser Headline dufte matrix beim diesjährigen DnA Event der Telekom wissbegierigen Interessierten präsentieren, was alles mit SAP Field Service Management (FSM) möglich ist. Neben der Erläuterung der technischen Voraussetzungen und Grundlagen kam insbesondere die Live-Vorführung sehr gut an. SAP FSM bietet die Möglichkeit Prozesse im Service zu digitalisieren und somit Informationsflüsse komplett papierlos zu gestalten.

EVENTS

Endlich ein Wiedersehen!

Nach einer sehr langen Durststrecke gab es im Juli ein erstes reales matrix Teamevent - selbstverständlich unter dem Corona Motto "safety first". Neben einem informativem und praktischem Austausch rund um die matrix wurde der Tag mit einer sportlichen Aktivität und der Nähe zur Natur perfekt abgerundet.  Die entspannte Kanutour haben alle sehr genossen - auch wenn nicht jeder trocken aus dem Wasser rausgekommen ist. Wir freuen uns, dass trotz aller Umstände ein matrix Teamevent in diesem Jahr stattgefunden hat.

UNTERNEHMEN

SAP S/4HANA - Ein Migrationsprojekt aus Entwicklungssicht

Bei einer Migration auf SAP S/4HANA ist es obligatorisch die Kompatibilität des Custom Codes zu überprüfen. „Da SAP-Kunden durchschnittlich 2 Millionen Zeilen kundeneigenen Code nutzen“, ist es vielversprechend, ein entsprechendes S/4HANA-Migrationsprojekt aus Entwicklungssicht zu beleuchten. Unsere Experten haben sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und für Sie die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Migration zusammengefasst. Jetzt mehr erfahren!

UNTERNEHMEN

Lifehacks für das Home-Office

Über ein Jahr Arbeiten von zuhause: Wir haben unsere Kollegen:innen nach Tipps gefragt, wie sie produktiv bleiben, obwohl so langsam die Decke auf den Kopf fällt.

Lest jetzt die 5 Besten Ideen!

UNTERNEHMEN

matrix schlägt Corona digital

Für unsere Kunden und uns ist die Corona-Pandemie ein Katalysator für die Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist es uns schon vor dem ersten Lockdown gelungen, alle unsere Berater auf Remote-Arbeit umzustellen. So konnten wir unserer Leistungen ohne jede Unterbrechung weiter für unsere Kunden erbringen. Für die Zukunft sind wir damit bestens gerüstet.

UNTERNEHMEN

matrix@H-BRS Unternehmenstag

matrix war auch im Jahr 2021 auf dem Unternehmenstag der HS Bonn Rhein Sieg in St. Augustin vertreten – dieses Mal mit einem virtuellen Unternehmensstand . Die Studenten konnten sich mit unseren Beratern im Chat oder im Video Call austauschen und  einen ersten Eindruck erlangen, wie ein Start als Analyst bei matrix aussehen kann. Der Vortrag  „IT-Consulting: Bin ich den Anforderungen des Berufsalltags gewachsen?“ kam super bei den künftigen Newbies an! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

UNTERNEHMEN

SAP-Systeme sind ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle

SAP-Systeme zählen zu den "beliebtesten" Systemen für Datenklau und Prozess-Manipulation. Die Möglichkeiten ein SAP-System anzugreifen sind vielfältig. Die Absicherung sollte stets durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Mehr zum Thema hier klicken!

UNTERNEHMEN

Cloud Services - Planung, Umsetzung & Migration

Neben Flexibilität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit spielt die Kosteneffizienz und Leistungsfähigkeit der IT Systeme unserer Kunden eine wichtige Rolle. Die IT-Systemlandschaft in die Cloud zu migrieren und die Services des Anbieters zu nutzen, ist eine Möglichkeit um diese Ziele zu erreichen. Im Projektmanagement unterstützen wir unsere Kunden dabei entsprechende Projekte auf- und umzusetzen.

UNTERNEHMEN

Wir bauen unser Compliance-Team aus

Weltweit investieren Unternehmen stetig steigende Beträge, um sicherzustellen, dass sie compliant sprich regelkonform agieren bzw. um Compliance-Verstöße zu beheben. IT-Compliance – unser Kerngebiet – spielt dabei oft eine entscheidende Rolle. Wir freuen uns, in diesem Jahr bereits drei neue MitarbeiterInnen gefunden zu haben und unser Portfolio um das Thema Hacking von SAP-Systemen erweitert zu haben.

UNTERNEHMEN

Gut an Board kommen!

Anfang April 2019 hat Sebastian Stockebrand (Leiter Compliance & Transformation) in Kooperation mit der Managementberatung contagi GmbH in Frankfurt einen Workshops zum Thema "Modernes Onboarding" durchgeführt. Teilnehmer verschiedenster Branchen erhielten wertvolle Ansatzpunkte, um den eigenen Onboardingprozess ohne großen Aufwand besser zu machen.

UNTERNEHMEN

Modernes Selbstmanagement für turbulente Zeiten

Ab Mai 2019 führt Sebastian Stockebrand (Leiter Compliance & Transformation) für die renommierte Haufe Akademie Seminare zum Thema „Fit für die Zukunft - wirksam sein und bleiben“ durch. Neugierig? Hier gibt es mehr Informationen!

UNTERNEHMEN

Radiointerview: Jung und Chef(in) sein - mit Sebastian Stockebrand

Sebastian Stockebrand (Leiter Compliance & Transformation) wurde vom Deutschlandfunk Nova – dem Wissenskanal des Deutschlandfunks – zu einem Interview eingeladen. In der Sendung mit mehreren Experten ging es um das Thema „Jung und Chef(in) sein“. Welche Herausforderungen haben junge Chefs, worauf müssen sie achten? - Jetzt hier anhören!

UNTERNEHMEN

Datenverarbeitung in und um SAP durch unsere Experten

Unser Kunde aus der Finanzbranche nutzt den SAP Bank Analyzer für Statistiken, Meldewesen, Monats-/ Jahresabschlüsse. Ferner läuft der ganze Zahlungsverkehr via SAP. Die eingesetzte UC4Automic Software sammelt die relevanten Daten aus den Vorsystemen und stellt diese den nachstehenden zur Verfügung. Als UC4 Entwickler ermöglichen wir die störungsfreie Lieferung von Daten, bilden die Schnittstelle der Systeme und regeln die Verarbeitung im SAP.

UNTERNEHMEN

Wir suchen Dich! Karriere bei matrix

Als Hochschulabsolvent bist Du hoch motiviert und hast Lust, an spannenden Projekten zu arbeiten, die unsere Kunden jeden Tag etwas erfolgreicher machen? Themen wie Digitalisierung von Unternehmensprozessen, IT-Security oder Entwicklung mobiler Anwendungen im SAP Umfeld klingen für Dich herausfordernd? Neugierig geworden? Dann lad Dir unseren Recruiting Flyer herunter: Download Recruiting Flyer

UNTERNEHMEN

SCRUM als Beschleuniger im Zeitalter der Digitalisierung

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und Kundenanforderungen stetig gerecht zu werden, ist das schnelle Lernen sowie umsetzen eine große Herausforderung für Unternehmen. Unser Kunde hat sich strategisch richtig für die agile Softwareentwicklung nach SCRUM entschieden. Als Beratungsunternehmen konnten wir u.a. in der Business-Analyse kräftig unterstützen, um schnelle, nutzenstiftende Software zu entwickeln.

UNTERNEHMEN

Wir denken Zukunft - neue Horizonte durch Alexa & Co.

Alexa, Siri und Google Home sind in aller Munde. Für unseren Kunden haben wir erste Einsatzszenarien zum Thema Sprachsteuerung in der Produktion erarbeitet und beispielhaft vorbereitet. Durch die Nutzung von Sprachassistenzsystemen, kann die tägliche Arbeit effizienter gestaltet werden. So kann z.B. durch die Ausführung eines einzelnen Sprachbefehls, die Eingabe in drei Kundensystemen erfolgen.

UNTERNEHMEN

Industrielle Anwendbarkeit von Blockchain

Fehlende Unveränderbarkeit, Authentizität, Verlustfreiheit und Rechteverwaltung von Daten und Transaktionen - kurz: mangelndes Vertrauen hindert Unternehmen daran, das volle Potential vernetzter Industrie zu nutzen. Mit der Distributed Ledger Technologie und ihren bekannteren Vertretern Blockchain und Tangel, lassen sich diese Hindernisse auf einem Schlag aus dem Weg räumen... Neugierig? Jetzt Infoblatt downloaden!

UNTERNEHMEN

Green IT - Wir investieren in Nachhaltigkeit

Wir stehen hinter einer regional verankerten Energieperspektive und sind deshalb seit 2011 am Solarpark Deutschland von Green City Energy beteiligt. Durch unser Engagement vermeiden wir jährlich rund 3 Tonnen CO2-Ausstoß. Unser Ziel bis 2025 ist es, unseren Stromverbrauch komplett CO2-neutral zu decken.

SOZIALES ENGAGEMENT

Bethanien Kinderdörfer

Wir unterstützen regelmäßig regionale Projekte, wie z.B. das Bethanien Kinderdorf in Eltville. Gegründet 1965 bietet man dort rund 70 Kindern und Jugendlichen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können, eine neue Heimat und die Chance auf eine bessere Zukunft. Hier ein Artikel zu unserem letzten Förderprojekt: https://bethanien-kinderdoerfer.de/hoch-hinaus-klettern

EVENTS

FIT'n'FUN Business Cup

Auch in diesem Jahr haben wir mit unserer Firmenmannschaft am FIT'n'FUN Business Cup teilgenommen. In insgesamt 9 Spielen hatten wir nicht nur viel Spaß, sondern es gelang uns sogar einen (kleinen) Pokal zu erspielen. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

SOZIALES ENGAGEMENT

TSV Emmelshausen

Eine erfolgreiche Mannschaft mit Spaß am Ball - das sind die Fußballerinnen des TSV Emmelshausen. Seit 2013 stellen die D-Juniorinnen regelmäßig Kreismeister und Pokalsieger. Wir unterstützen die Mädels und hoffen, sie in den kommenden Jahren bei den Liveübertragungen der Frauen-WM im TV wiederzusehen! www.fussball-juniorinnen.com

EVENTS

Benefiz Bootstour

Seit 2013 ist es Tradition, dass wir gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern den Rhein erkunden. Regionales Essen und Rheingauer Weine heben die Spendenfreudigkeit und so kommen regelmäßig vierstellige Beträge zusammen. Dieses Jahr kommt unsere Spende dem Bethanien Kinderdorf zu Gute. „Diese großartige Unterstützung trägt dazu bei, unser neues Kletterprojekt langfristig zu etablieren. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten!“ freut sich Erik Hensgen vom Pädagogischen Fachdienst.

SOZIALES ENGAGEMENT

Die Arche

Wir unterstützen seit langem die Arbeit des Kinder- und Jugendwerks "Die Arche". Durch den gemeinsam mit unseren Kunden geleisteten Verzicht auf die sonst üblichen Weihnachtspräsente, ermöglichten wir zuletzt 20 Kindern einen Aufenthalt im "Arche" Sommerferienlager. Vielen Dank an alle Beteiligten! www.kinderprojekt-arche.eu

Referenzen

Wir managen Ihre Projekte von A bis Z - von der Vorstudie über alle Projektphasen bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss. Wir beraten Sie dabei optimal - mit all unserer Erfahrung, unserer Fach- und unserer Methodenkompetenz. So entstehen nachhaltiger Erfolg und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zum beiderseitigen Nutzen.

Abläufe in der Werkstatt mit dem SAP Workmanager neu denken

„Es ist spannend zu sehen, wie die Digitalisierung der Werkstatt das Potenzial der
Mitarbeiter freisetzt. Und das ist erst der Anfang.“

 

Transparente Werkstatt

Ein Logistikkonzern mit deutschlandweit mehr als 200 Werkstätten und etwa 8.000 Handwerkern digitalisiert seine Instandhaltungsprozesse mit der Einführung von SAP Workmanager auf mobilen Endgeräten.

Mit einem Schlag ist der Kunde in der Lage vormals aufwändige und iterative Prozesse zu vereinfachen und gleichzeitig eine höhere Transparenz über Lagerbestände und den Arbeitsfortschritt in der Werkstatt zu erlangen.

Mit der Digitalisierung der Werkstatt und seiner Prozesse werden manuelle Schnittstellen abgeschafft und die Produktivität der Handwerker gesteigert sowie die Durchlaufzeit in der Werkstatt verkürzt.

Alles im Blick

Mit der ergänzenden Verwendung von SAP MRS (Multiresource Scheduling) im Backend teilt der Werkstattmeister dem Handwerker Aufträge digital zu. Über ihre Endgeräte können diese eingesehen und bearbeitet werden, ohne sich dabei um einen möglichen Verlust von wichtigen Unterlagen Gedanken machen zu müssen.

Wurden zuvor noch Aufträge und Materialbewegung auf Papier zurückgemeldet, so können diese nun via SAP Workmanager live zurückgemeldet werden. Neu entdeckte Schäden werden digital gemeldet und können ad hoc beauftragt werden.

Gleichzeitig erhält der Werkstattmeister eine Übersicht über die Auslastung seiner Mitarbeiter und die wegfallenden manuellen Schnittstellen wirken effizienzsteigernd.

Niklas Verlage, Berater

Kompletter Remotebetrieb der SAP Basis

„Wir tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit Ihrer Geschäftsprozesse zu erhöhen, und Ihre
Investitionen in die SAP-Landschaft abzusichern.“

 

Situation des Projektes

Unser Kunde -ein klassischer Mittelständler- entwickelt und produziert Produkte aus polymeren und elastomeren Werkstoffen für die Geschäftsfelder Automotive, Medical, Building and Construction Industry. Er nutzt den Remote-Service für den SAP-Basisbetrieb. Denn SAP ist das Fundament vieler Geschäftsprozesse und eine Kernanwendung. Zuverlässigkeit und Performance sind existenziell und für erfolgreiche Unternehmen ein zentraler Wettbewerbsvorteil. Diese zu gewährleisten ist eine Herausforderung für die IT. Hinzu kommt, dass heute relevante Unternehmensinformationen und Analysen angesichts hoch dynamischer Märkte jederzeit verfügbar sein müssen.

Herausforderungen des Projektes

Um einen kostenoptimalen und gleichzeitig sicheren SAP-Basisbetrieb zu gewährleisten, müssen erhebliche personelle Ressourcen bereitgehalten werden. Ihre Basisadministratoren sind permanent ausgelastet? Sie stehen immer wieder vor personellen Engpässen aufgrund von Urlaub, Weiterbildung oder anstehenden Upgrades? Sie glauben nicht an die Cloud und große Outsourcer sind Ihnen zu anonym?

Lösung

Der Betrieb Ihrer SAP-Systeme ist Vertrauenssache. Wird die SAP-Basis nicht professionell administriert, steigt die Gefahr von Ausfällen. Die daraus resultierenden Schäden und Folgekosten können immens sein.

Übertragen Sie Maintenance, Monitoring und Support des SAP-Basisbetriebs an einen professionellen Partner, der Ihre Sprache spricht. matrix Systems & Consulting sorgt für einen reibungslosen Regelbetrieb zum Festpreis: Überwachung von Betriebssystem, Datenbank, SAP-Applikationen und Schnittstelllen. Sowie für ein automatisiertes Monitoring und die regelmäßige Fernwartung. Kurze Wege und persönliche Ansprechpartner, die schnell reagieren inklusive.

Wenn Sie es wünschen, kümmern wir uns um alle weiteren SAP-Basis-Projektthemen, wie Upgrades, Systemkopien oder Systemumzüge.

Sascha Feil, Senior Berater

Die Menschen mitnehmen - Veränderungsprozesse passgenau unterstützen!

„Menschen wissen intuitiv genau, was sie für erfolgreichen Wandel brauchen.
Das Benötigte zu vermitteln, ist der Schlüssel zum Erfolg.“

 

Wandel anstoßen und vollenden

Eine Flächen- und Projektentwicklungsgesellschaft in NRW richtet seine Strategie konsequent auf Kundenorientierung aus. Die Veränderungen betreffen jeden im Unternehmen. Strukturen, Prozesse, Systeme und Aufgaben – kein Stein bleibt auf dem anderen. An die Führungsmannschaft stellt dieser Wandel höchste Anforderungen, da sich Zuständigkeiten, fachliche Verantwortung, Leitungsspannen und Motivation der Mitarbeiter verändern.

Die Geschäftsführung will die Führungskräfte gezielt unterstützen, ohne sie zeitlich unnötig zu belasten. Dazu bedarf es eines schlanken und maßgeschneiderten Maßnahmenpakets, das trotz der angespannten Arbeitssituation auch angenommen wird.

Fragen.Verstehen. Lernen.

Mit der gesamten Führungsmannschaft führen wir kurze aber intensive Workshops durch, um zu verstehen, wo der Schuh drückt und welche Art der Unterstützung notwendig ist. In enger Zusammenarbeit entwickeln wir anschließend eine breitgefächerte Toolbox mit Maßnahmen, die den geäußerten Bedarf exakt treffen. Ob Seminar, Workshop, Team- oder Einzelcoaching – angeboten wird nur, was wirkt. Die maximal eintägigen Einzelmaßnahmen sind so praxisorientiert konzipiert, dass Teilnehmer das vermittelte Wissen sofort im Alltag nutzen können. Da die Führungskräfte eigenverantwortlich auswählen, welche Maßnahmen sie besuchen wollen, ist ein optimaler Wirkungsgrad bei hoher Eigenmotivation sichergestellt.

Sebastian Stockebrand, Leiter Transformation

Internationales Rolloutmanagement – Systemintegration als Erfolgsfaktor

„Aus meiner Sicht war die frühzeitige Festlegung des Managements auf das Konzernsystem
und die entschlossene Umsetzung vor Ort entscheidend für den Erfolg. Keiner hat uns
dieses Tempo zugetraut.“

 

Best Practice für die Landesgesellschaften

Ein internationaler Logistikkonzern mit einer Fahrzeugflotte von über 600.000 Fahrzeugen, rollt seine Instandhaltungslösung basierend auf SAP PM auf seine Landesgesellschaften aus. Für das Pilotprojekt wird das System in einem ersten Schritt für die Mehrsprachenfähigkeit technisch vorbereitet. Um die angestrebte Standardisierung der Abläufe im Konzern zu erreichen, werden vor Ort mit Hilfe einer Fit & Gap Analyse Anpassungen der Prozesse vorgenommen und Anforderungen an das System formuliert. Die Integration mit den parallel ausgeführten SAP-Modulen (MM, FI/CO), hebt den Nutzen für die Anwender nochmal besonders hervor und steigert die Akzeptanz bei den Mitarbeitern vor Ort.

Nachhaltige Erfolgsfaktoren

Die konzernweite Bedeutung und die Hochverfügbarkeitsanforderung macht die Konzernlösung sehr unflexibel für Weiterentwicklungen. Entscheidend hierbei ist die richtige Herangehensweise. Durch Konzentration auf Kernelemente und modulare Anpassung wird das Rollout maßgeblich beschleunigt. Bewährt hat sich hierbei in der Entwicklung und Überführung zu einem internationalen System, das agile Vorgehen nach Scrum. Für den langfristigen Erfolg wird eine fachliche Betriebsführung implementiert bei der auf die Erfahrung und den Ideenreichtum der Mitarbeiter aus der Linie zurückgegriffen wird. Nicht zuletzt wird durch ein intensives Stakeholder Management der Erfolg eines einheitlichen, standardisierten Weges in der internationalen Instandhaltung der Fahrzeugflotte sichergestellt.

Eiko Sommer, Berater

Transformation durch Innovation – Wettbewerbsvorteile sichern!

„Es war entscheidend von Beginn an mit maximaler Transparenz das
Reorganisationsprojekt anzugehen. Dadurch war es uns möglich zu überzeugen und
rasch die gewünschten Effekte zu erzielen.“

 

Nachhaltiger Change

Unser Kunde – einer der Top 5 größten deutschen Arbeitgeber Deutschlands – wagt im Bereich Transportsteuerung mit 400 Mitarbeitern, 7 Standorten und 100.000 Geschäftsvorfällen am Tag einen historischen Wandel. Steigende Anforderungen, komplexere Technologien sowie ein stetig wachsender Wettbewerb erfordert ein Neudenken: „verstärkter am Kunden ausgerichteter Fokus“.

In einem Reorganisations-Projekt wird sowohl dem Kostendruck als auch dem Qualitätsanspruch Rechnung getragen, indem die Flächenorganisation konsolidiert und die Abläufe grundsätzlich neu gedacht werden. Die Herausforderung besteht darin, Stellen aus den Regionen für eine neue Organisationseinheit zu gewinnen und alle direkt und indirekt Beteiligten vollständig abzuholen.

Neue Konzepte und fundierte Analysen

Eine grundlegende Prozess- und Arbeitslastanalyse schafft die Basis, um aus dem bestehenden Umfeld der Produktion spezielle Aufgaben „mit Kundenzentrierung“ für die neue Organisationseinheit zu extrahieren. Ausgehend hiervon werden Einsparpotenziale identifiziert, neue Funktionen geschaffen, Rollen geschärft und weiterentwickelt sowie neue Prozesse implementiert.

Die strategische Neuausrichtung ist eng verknüpft mit intensiver Kommunikationsarbeit in Form von Change-Workshops, Abstimmung mit Betriebsräten und Personalwesen sowie den angrenzenden Unternehmensbereichen.

Um den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden, wurden darüber hinaus IT-Anforderungen in kleinen, schnellen Lösungen selbst umgesetzt und für die strategische Ausrichtung neu konzipiert.

Umut Agilönü, Berater

Governance, Risikomanagement und Compliance

„Mit automatisierten SAP-Prozessen können wir Sicherheitsrisiken minimieren,
Kontrollen umsetzen und damit Compliance gewährleisten.“

 

Situation des Projektes

Die Einhaltung von Compliance-Anforderungen stellt jedes Unternehmen vor größte Herausforderungen. Unser Kunde, ein Full Service IT-Dienstleister, bietet qualitativ hochwertige IT-Systeme und -Services für ein modernes Banking und hat SAP als Standardsoftware im Einsatz. Rund 1.500 Mitarbeiter decken dabei die komplette Wertschöpfungskette in der Anwendungsentwicklung und im Betrieb ab. Geschäfts- und IT-Prozesse werden daher ständig anhand gesetzlicher Vorgaben, Industriestandards und freiwilligen Verpflichtungen überprüft.

Herausforderungen des Projektes

Die Anforderungen sind komplex und teilweise unübersichtlich. Es existieren börsenrechtliche Auflagen wie Sarbanes-Oxley, IFRS, branchenspezifische Anforderungen wie Basel II für den Bankensektor sowie branchenübergreifende Aufgaben etwa zur Einhaltung internationaler Handelsbestimmungen. Dabei muss eine konsistente, bankweite SAP Governance Struktur etabliert und auch angemessenen Verfahren für den risikoorientierten Umgang mit Funktionstrennungskonflikten eingerichtet werden.

Lösung

Mit der GRC-Anwendung bietet SAP eine umfassende Lösung, die eine abteilungs- und aufgabenübergreifende Zusammenarbeit bei der Bewertung von finanziellen, rechtlichen und operativen Risiken ermöglicht.

Dabei werden die Bereiche Risiko-Management, Zugriffsteuerung und Prozesskontrolle abgedeckt.

Wir unterstützen Sie u.a. in folgenden Themengebieten:

Aufbau eines fachlichen SAP Governance Teams
Entwicklung Verfahren zur Funktionstrennung für SAP-Systeme
Einführung SAP Consistency Management
Erstellung von Prozessbeschreibungen und Handlungsanweisungen
Konzeption Prozesse SAP Governance
Erstellung von Berechtigungskonzepten
Schnittstelle zwischen technischen und fachlichen Einheiten

Volker Schuhmacher, Senior Projektmanager

Unsere Kunden

Seit 1999 haben wir kontinuierlich einen branchenübergreifenden und treuen Kundenstamm aufgebaut. Uns war dabei immer wichtig, unser Wissen über die Organisation, die Infrastruktur, die Prozesse und die Kultur der Unternehmen stetig zu vertiefen.
Heute profitieren unsere Kunden von unserer Fähigkeit, aus dem Verständnis für die Situation des Unternehmens zuverlässig den besten Berater auswählen zu können. So schaffen wir nachhaltige Kundenzufriedenheit.
Wir danken Ihnen, unseren Kunden, für das Vertrauen und freuen uns auf neue Herausforderungen!

matrix Partner

Uwe Enderlein
       Geschäftsführer        

Bernhard Lietmeyer
    Business Engineering    

Christoph Reetz
    Maintenance & Service    

Sebastian Stockebrand
    Finance & Compliance    

Patrick Weyrich
    IT Projektmanagement    

Copyright © 2022 matrix Systems & Consulting GmbH